Summer School zum Wiederaufbau der Sanriku-Küste

Bereits nächste Woche Mittwoch (5.9.) startet die Summer School zum Wiederaufbau der Sanriku Küste im Norden Japans. Das Programm für deutsche und japanische Studenten, das maßgeblich von unseren Ehrenmitgliedern Gesa Neuert und Prof. Takashi Hashimoto organisiert wurde, beginnt in Tokyo. Prof. Yamamoto (Meiji Uni) und Herr Fukuda (Rikuzentakata) berichten im Einführungsseminar über die Bürgerbeteiligung beim Wiederaufbau der Stadt Rikuzentakata. Außerdem besuchen die Teilnehmer dort das Panasonic Center in Ariake, den Sky Tree, das Rathaus in Shinjuku und die Deutsche Botschaft.

Im Anschluss reisen die Teilnehmer nach Takizawa im Norden Japans und sprechen über die speziellen Probleme beim Wiederaufbau in der Präfektur Iwate. Sie besuchen ein Geothermal Kraftwerk und erleben das Weltkulturerbe Hiraizumi sowie einen Onsen-Besuch. Die nächste Station der Reise ist Miyako, wo vor allem Begegnungen mit den Bewohnern der drei Containerdörfer auf dem Gelände des Greenpia Sanriku Hotels vorgesehen sind. Auch wissenschaftliche Vorträge über Tsunami, ökologischer Stadtplanung und Anwendung erneuerbarer Energie stehen auf dem Programm. So wird am 14.9. der Oberbürgermeister der Stadt Bottrop, Bernd Tischler, das Konzept „Innovation City Ruhr“ vorstellen und Bürgermeister Yamamoto (Miyako) spricht über die Pläne, Miyako als „smart community“ wieder aufzubauen. Am 18.9. berichtet Prof. Miyawaki über seine Vision einer neuen Küstenbefestigung.

Für die letzte Woche sind Besuche in den Wiederaufbauzentren einzelner Städte geplant. Alle Vorträge sind übrigens öffentlich und Besucher sind herzlich willkommen!